Das Schloss Oberbürg sowie das Hammerwerk inspirieren dazu, sich das Leben in vergangenen Zeiten von Laufamholz vorzustellen. Oberbürg – gebaut im 13. Jahrhundert – war einer der zahlreichen Patrizier-Landsitze. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss jedoch bei einem Luftangriff zerstört. Seither steht in Laufamholz nur noch eine Schlossruine, die ganzjährig besichtig werden kann.
Das Hammerwerk gehört zu einer der bedeutendsten und zugleich reizvollsten Anlagen einer befestigten mittelalterlichen Industrialisierung. Bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurden hier Messingprodukte, hauchdünne Messingfolien hergestellt, die sogar bis in den fernen Osten exportiert wurden, um damit indische Tempeln zu schmücken.
Im Sommer kann im benachbarten Erlenstegen das vom Wald umgebene Naturgartenbad besucht werden. Einen zusätzlichen Pluspunkt stellt der naheliegende Nürnberger Tiergarten dar, der nicht nur zum Verweilen einlädt, sondern ist auch ein Zuhause von ca. 5.200 Tieren in 312 Arten.