Wer den Grundstückswert kennt, verkauft zu einem besseren Preis
Inhaltsverzeichnis
Online-Wertermittlung hilft bei Ihren Entscheidungen
Es gibt viele Gründe für die Wertermittlung eines Grundstücks. Nicht nur für Verkäufer ist diese interessant, sondern beispielsweise auch für Erben, die noch nicht wissen ob sie ihr Grundstück behalten oder veräußern möchten.
Doch die Wertermittlung ist gar nicht so einfach, da bei dieser zahlreiche Aspekte beachtet werden müssen. Unsere erfahrenen Makler stehen Ihnen dabei gerne zur Seite und lassen bei der Analyse alle relevanten Kriterien einfließen.
In einem ersten Schritt können Sie den Wert Ihres Grundstücks aber auch online ermitteln lassen. Füllen Sie dazu einfach das nachstehende Formular aus, um erste Anhaltspunkte zum Wert Ihres Grundstücks zu erhalten.
8 Faktoren, die bei der Wertermittlung wichtig sind
- Bodenrichtwert
- Fläche des Grundstücks
- Zuschnitt des Grundstücks
- Grad der Erschließung
- Bodenbeschaffenheit
- Verunreinigungen durch Altlasten wie Chemikalien oder Erdöl
- Rechte Dritter (z.B. Wegerecht)
- die Mikro- und die Makrolage
Wer einen angemessenen Verkaufspreis für sein Grundstück erzielen will, sollte all diese Faktoren berücksichtigen. Denn sie beeinflussen letztendlich den tatsächlichen Wert des Grundstücks.
Unsere Experten übernehmen gerne die professionelle Wertermittlung für Sie und beziehen dabei alle wichtige Faktoren ein. Denn wir sind der Meinung: Nur wer den tatsächlichen Wert seines Grundstückes kennt, verkauft es schnell und zu einem angemessen Preis.
Möchten Sie persönlich mit uns sprechen?
Nutzen Sie unser Online-Tool oder rufen Sie uns für einen Termin kurz an: (0911) 47 77 60 13
Die Umgebung beeinflusst den Grundstückswert
Die Lage hat erheblichen Einfluss auf den Wert und damit auch den Preis, den man beim Grundstücksverkauf erzielen kann. Deswegen lohnt es sich, vor dem Verkaufsprozess die Makro- und die Mikrolage des Grundstücks zu untersuchen.
Die Makrolage gibt Aufschluss über das das große Ganze – also zum Beispiel über die Verkehrsanbindung, Freizeit- und Kulturangebote sowie über die Wirtschaft vor Ort. Die Mikrolage dagegen liefert Anhaltspunkte über die unmittelbare Umgebung des Grundstücks.
Bei der Mirkolage werden unter anderem folgende Punkte berücksichtigt:
- Ausblick
- Lage des Grundstücks
- Verkehrsanbindung
- Parkmöglichkeiten
- Erscheinungsbild der Nachbarschaft
- Bebaubarkeit
Die Bewertung der Makro- und der Mikrolage spielen bei der Wertermittlung eine wichtige Rolle.
Hinweis: Haben Sie sich schon einmal darüber gewundert, warum zwei ähnliche Grundstücke in der Nachbarschaft zu einem vollkommen anderen Preis angeboten werden? Das ist meist auf die Bewertung der Mikrolage zurückzuführen.
Exkurs: Flächennutzungsplan
Welche Flächen der Gemeinde sollen zu welchem Zweck genutzt werden? Aufschluss darüber liefert der sogenannte Flächennutzungsplan (FNP) einer Gemeinde. Ein Blick in diesen ist für Grundstücksverkäufer extrem wichtig. Denn vielleicht lässt sich Ackerland vor dem Verkauf ja in Bauland umwidmen? Dadurch können auf jeden Fall höhere Verkaufserlöse erzielt werden.
Möchten Sie einen angemessenen Preis für Ihr Grundstück erzielen?
- wir kennen den Grundstücksmarkt wie unsere Westentasche
- wir haben seit über 20 Jahren Erfahrung beim Grundstücksverkauf
- wir lassen unsere Kontakte spielen, um schneller einen Käufer für Ihr Grundstück zu finden
- wir wissen, wie man schnell an alle erforderlichen Dokumente gelangt
- wir stehen Ihnen während des gesamten Verkaufsprozesses zur Seite
Möchten Sie persönlich mit uns sprechen?
Nutzen Sie unser Online-Tool oder rufen Sie uns für einen Termin kurz an: (0911) 47 77 60 13