Die Eigentumswohnung steht leer – und nun?
Inhaltsverzeichnis
Wir sagen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie jetzt haben
Besitzen Sie eine Eigentumswohnung, die sie bald verkaufen oder vermieten möchten? Bevor Sie diesen Schritt gehen, sollten Sie eine professionelle Wertermittlung durchführen lassen. Denn aus dieser geht hervor, welche Möglichkeit für Sie die beste ist und wovon Sie am meisten profitieren. Kennen Sie den Wert nicht, werden Sie interessierten Kauf- oder Mietinteressenten wahrscheinlich auch keinen angemessenen Verkaufs- oder Mietpreis nennen können.
Der Wert einer Eigentumswohnung ist zwar leichter zu ermitteln als der eines Hauses. Dennoch müssen auch hierbei viele Kriterien beachtet werden, die Einfluss auf den Wert haben. Diese Kriterien kennen und berücksichtigen wir, wenn Sie uns mit der Wertermittlung beauftragen.
Können Sie es gar nicht abwarten, den Wert Ihrer Wohnung zu ermitteln? Nutzen Sie unser nachstehendes Online-Formular und erfahren Sie mehr zum Wert Ihrer Wohnung. Geben Sie einfach die entsprechenden Daten ein und wir melden uns bei Ihnen!
Welche Faktoren spielen für die Wertermittlung eine Rolle?
Wie hoch ist der Quadratmeterpreis für meine Wohnung? Einen ersten Anhaltspunkt liefern dabei Vergleichswerte des Orts- oder Stadtteils, in dem Ihre Wohnung liegt. Diese durchschnittlichen Verkaufs- und Mietpreise finden Sie auch in unserem jährlich erscheinenden Immobilienmarktbericht. Jedoch können diese Preise nur als Richtwerte gesehen werden. Denn auch weitere Aspekte können den Quadratmeterpreis bzw. den Wert der Wohnung beeinflussen, unter anderem:
- Ausrichtung und somit der Lichteinfall
- Loggia oder Veranda
- Stockwerk, in der die Wohnung verortet ist
- Personenaufzug
- Baujahr
- Wohnungszustand
- Lage
- etc.
Eigentümern einer Wohnung in einem Gebäudekomplex gehören auch Anteile am Gemeinschaftseigentum, zum Beispiel am Treppenhaus. Auch der Zustand dieses Gemeinschaftseigentums beeinflusst den Wert der Wohnung.
Möchten Sie die Wertermittlung für eine vermietete Wohnung vornehmen lassen? Das lohnt sich vor allem im Hinblick auf einen anvisierten Verkauf, und zwar zur sogenannten Ertragsberechnung. Diese gibt Auskunft, zu welchem Zeitpunkt sich die Vermietung amortisiert hat. Gerne informieren wir Sie hierzu ausführlicher, wenn Sie das wünschen.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Termin für ein individuelles Bewertungsgespräch!
Darum lohnt sich ein Gespräch mit uns
Auch Miet- oder Kaufinteressenten brennen natürlich darauf, den Miet- oder Kaufpreis für Ihre Wohnung zu erfahren. Unser Wertermittlungstool liefert zwar einen ersten Anhaltspunkt dazu, wie viel Ihre Wohnung wert ist. Viel genauere Informationen erhalten Sie jedoch durch eine individuelle Wertermittlung in einer persönlichen Kooperation mit uns.
Wir kennen alle relevanten Daten
Bei unserer professionellen Wertermittlung lassen wir nicht nur unsere über 20-jährige Erfahrung im Immobiliengeschäft einfließen, sondern betrachten auch genau Ihre Wohnung im Detail, sehen uns erforderliche Unterlagen an und haben spezielle Verfahren, mit denen wir den Wohnungswert ermitteln können.
Dabei prüfen wir unter anderem auch die Lage Ihrer Wohnung. Haben wir das getan und alle erforderlichen Zahlen, Daten und Fakten ermittelt, nennen wir Ihnen einen angemessenen Preis für die Vermietung.
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, wenn Sie mehr zum Mietmanagement oder zu unseren Leistungspaketen für Vermieter erfahren möchten.