Bei unserer Online-Wertermittlung erhalten Sie aussagekräftige Informationen zu Ihrer Immobilie. Neben einem konkreten Verkaufspreis und dem Preis pro Quadratmeter enthält unser Bericht auch eine individuelle Lage-Bewertung für die Bereiche Einkaufen, Bildung, Gastronomie, Gesundheit und Freizeit.
Wie viele Objekte sind in den vergangenen zwei Jahren zu welchem Quadratmeterpreis verkauft worden? Wie hat sich der Quadratmeterpreis in dieser Zeit entwickelt? Mit unserer Trendanalyse erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Marktentwicklung in Ihrer Nachbarschaft.
Erfahren Sie, welche Vergleichsobjekte in Ihrer Nachbarschaft (in Bezug auf Zustand, Größe und Ausstattung) in den letzten Monaten verkauft wurden und welche aktuell auf dem Markt angeboten werden – inklusive aller Eckdaten wie Größe, Zimmer, Verkaufspreis und Preis pro Quadratmeter.
Um Ihre Immobilie erfolgreich zu vermarkten, ist es wichtig zu wissen, wer in Ihrer Nachbarschaft wohnt. In unserer demografischen Übersicht sehen Sie u. a. die Entwicklung der Einwohnerzahl, die Altersstruktur, das Bildungsniveau und die Anzahl der Erwerbstätigen. Besonders spannend sind hierbei auch die Prognosen für die Zukunft, um zu sehen, in welche Richtung sich Ihre Nachbarschaft entwickeln wird.
Wie gut ist Ihre Immobilie mit dem Auto, dem Fahrrad oder Bus und Bahn zu erreichen? Welche Einkaufsmöglichkeiten sind in der Nähe und wie sehen die Freizeitmöglichkeiten aus? In entsprechenden Grafiken erhalten Sie einen genauen Überblick.
Benötigen Sie nach Ihrer Online-Wertermittlung noch weiterführende Informationen? Dann betrauen Sie uns mit einer persönlichen und professionellen Wertermittlung!
Wer seine Wohnung verkaufen möchte, steht vor einer großen Herausforderung. Im Verkaufsprozess sind viele Schritte für einen erfolgreichen Abschluss wichtig. Zentral ist dabei die Frage „Was ist meine Wohnung wert?“. Nur wenn Sie den Kaufinteressenten einen angemessenen Kaufpreis für die Immobilie nennen, stellen Sie sicher, dass diese die aufgerufene Summe für Ihre Wohnung zahlen werden. Grundlage dafür ist die Wertermittlung Ihrer Immobilie. Wie Sie Ihre Wohnung in Nürnberg bewerten lassen können und was sie dabei beachten müssen, haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengefasst.
Eigentümer greifen oftmals im Scheidungsprozess, bei einer Verkaufsabsicht oder zur Bestimmung des Marktwerts einer Wohnung nach einer Erbschaft auf eine Immobilienbewertung zurück. Der Grund dafür ist folgender: Auch Kaufinteressenten haben sich in der Regel seit Monaten darüber informiert, wie viel sie für eine Wohnung in entsprechender Lage zahlen müssen.
In einem ersten Schritt können Sie den Wert Ihrer Nürnberger Wohnung mit IMMOPARTNER online ermitteln lassen. Dazu machen Sie einfach Angaben zu einigen Faktoren, die den Wert Ihrer Wohnung beeinflussen können. Bei der Wertermittlung kommt es auf zahlreiche Faktoren an, vor allem auch auf die Wohnfläche. Wie viel muss man für einen Quadratmeter zahlen? Das wollen so einige Interessenten wissen, da sie ihre Kaufentscheidung davon abhängig machen.
Allerdings gibt es hier eine Tücke: Der Quadratmeterpreis, der für Wohnraum in Ihrem Viertel gezahlt wird, sollten weder Sie als Wohnungsverkäufer noch Kaufinteressenten 1:1 zu Rate ziehen. Denn selbstverständlich wirken sich weitere Faktoren auf den Preis aus wie zum Beispiel das Baujahr, die Parkmöglichkeiten vor Ort oder die Anzahl der Zimmer.
Wenn Sie den Immobilienwert Ihrer Wohnung wissen möchten, nutzen Sie unser kostenloses Tool zur Online-Wertermittlung.
Informieren Sie sich schnell und einfach über den Wert Ihres Grundstücks.
Der Verkehrswert wird auch als Marktwert bezeichnet und ist der objektive Wert einer Immobilie, der auf Grundlage einer Immobilienbewertung berechnet wurde. Beeinflusst wird dieser von zahlreichen Aspekten wie Zustand, Ausstattung oder Lage der Wohnung. Der Verkaufswert hingegen ist der Preis, den der Abnehmer bereit ist für Ihre Immobilie zu zahlen. Wenn eine hohe Nachfrage von mehreren Kaufinteressenten besteht, kann der Verkaufswert wesentlich über dem zuvor ermittelten Verkehrswert liegen.
Manchmal ist es nötig, ein offizielles Gutachten anfertigen zu lassen – denn nur so können Sie gegen eine zu hohe Wertfestsetzung des Finanzamtes und somit gegen eine zu hohe Erbschafts- oder Schenkungssteuer vorgehen. Der Preis richtet sich meist nach dem geschätzten Wert der Immobilie und liegt in der Regel zwischen 1000 und 3000 Euro.
Oft ist für einen Verkauf jedoch kein offizielles Gutachten erforderlich, sondern eine Wertermittlung durch professionelle Immobilienmakler ausreichend. Für die Immobilienbewertung Ihrer Wohnung stellt IMMOPARTNER ein kostenloses Tool zur Wertermittlung online zur Verfügung, mit dessen Hilfe Sie nach wenigen Schritten eine ausführliche Analyse erhalten.
Bei einer Immobilienbewertung spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Je mehr Aspekte bei der Wohnungsbewertung einbezogen werden, desto exakter kann der Verkaufspreis beziehungsweise der Verkehrswert Ihrer Immobilie bestimmt werden.
Wie auch bei der Buchung eines Hotels oder einer Ferienwohnung gilt: Je höher die Qualität der Ausstattung, desto höher ist auch der Preis. Zur Ausstattung gehören bei einer Wohnung verwendete Baumaterialien für Böden, Anzahl und Aufteilung der Zimmer, Armaturen in Küche und Bad sowie Garten, Garage, Balkon oder Terrasse.
Die Lage der Wohnung ist außer der Wohnfläche die wichtigste Einflussgröße bei der Immobilienbewertung. Dabei wird üblicherweise zwischen Mikro- und Makrolage unterschieden. Auch der Bodenrichtwert spielt eine Rolle, da in größeren Städten wie Nürnberg, München oder Hamburg deutlich höhere Immobilienpreise als in Kleinstädten veranschlagt werden.
Die Makrolage beschreibt das weitere Umfeld Ihrer Immobilie. Dazu zählen außer der wirtschaftlichen und geographischen Lage, Bevölkerungsstruktur auch die Verfügbarkeit an Arbeitsplätzen sowie der Ausbau der Infrastruktur.
Für den Zustand der Wohnung ist der Modernisierungs- bzw. Sanierungsstand entscheidend. Etwaige Mängel oder Sanierungsrückstände beeinflussen den Immobilienwert negativ. Daher werden unter anderem folgende Punkte unter die Lupe genommen:
Besonders wichtig und gleichzeitig ein wertsteigernder Faktor ist die Energieeffizienz. Dabei können sich die Qualität und der Zustand der Heizanlage sowie die Isolierung der Fenster und Türen positiv oder negativ bei der Immobilienbewertung auswirken. Jeder Immobilienbesitzer ist vor dem Verkauf verpflichtet, einen Energieausweis parat zu haben. Vor allem ältere Wohnungen unterliegen immer mehr energetischen Auflagen, die es einzuhalten gilt.
Ganz egal, ob Sie für die Wohnungsbewertung einen Experten beauftragen oder Sie die Wertermittlung selbst in die Hand nehmen – für den gesamten Prozess brauchen Sie einige Kennzahlen Ihrer Immobilie, die Sie in Ihren Unterlagen finden sollten.
Dazu gehören folgende Dokumente:
Insgesamt gibt es drei verschiedene Methoden, um eine Wohnungsbewertung vorzunehmen. Für welches Verfahren sich der Sachverständige entscheidet, ist abhängig von der Immobilienart. In seltenen Fällen wird ein zweites Verfahren ergänzend eingesetzt.
Das Sachwertverfahren ist eine Methode zur Wertermittlung einer selbstgenutzten Immobilie. Aufgrund der Komplexität wird es nur angewandt, wenn das Vergleichswertverfahren nicht geeignet ist. Bei diesem Verfahren werden Gebäudewert und Bodenwert getrennt voneinander bestimmt. Für den Bodenwert werden Grundstücksfläche und Bodenrichtwert miteinander multipliziert, während der Gebäudewert aus den ursprünglichen Baukosten abzüglich der Alterswertminderungen berechnet wird. Im anschließenden Sachwertverfahren dann Bodenwert und Gebäudesachwert addiert. Daraus ergibt sich der vorläufige Wert der Immobilie. Der wird danach mit dem Sachwertfaktor multipliziert, der abhängig ist von Bodenrichtwert, vorläufigen Sachwert und Gebäudetyp. Letztlich zeigt der Wert, wie viel es kosten würde, die Immobilie erneut zu bauen.
Bei dem Ertragswertverfahren stehen Renditeüberlegungen im Vordergrund, so dass der Verkehrswert anhand des möglichen Ertrags in der Zukunft berechnet wird. Aufgrund dessen findet dieses komplizierte Verfahren vor allem Anwendung für Mietobjekte wie Mehrfamilienhäuser, Wohnungen oder auch Gewerbeimmobilien.
Bodenrichtwerte dienen für Sie im Verkaufsprozess Ihrer Immobilie als nützlicher erster Richtwert. Jedoch sollten Sie sich vergegenwärtigen, dass die tatsächlichen Preise innerhalb eines Gebiets voneinander abweichen können. Bodenrichtwerte eignen sich daher ideal als Hilfe zur Orientierung, nicht mehr und nicht weniger. Dies geht zurück auf die Tatsache, dass bestimmte Eigenschaften der betreffenden Grundstücke wie z.B. besondere Grundstücksformen oder die Bodenbeschaffenheit in den Richtwerden nicht berücksichtigt werden. Außerdem können besonders niedrig- oder hochpreisige Immobilien in Zonen die Werte verzerren. So werden in besonders gefragten Gebieten durchaus Liebhaberpreise gezahlt, die folglich den Bodenrichtpreis in die Höhe treiben.
Die Bodenrichtwerte sind dafür da, das Bodenmarktgeschehen transparenter darzustellen. Wichtig ist jedoch zu berücksichtigen, dass sie keine bindende Wirkung für die Kaufverhandlungen haben.
IMMOPARTNER ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für Immobilienbewertungen in Nürnberg. Wir zeichnen uns durch regionales Know-How aus und kennen uns mit den Immobilienpreisen in Nürnberg exzellent aus.
Mit Hilfe des Formulars zur Online-Wertermittlung erhalten Sie in wenigen Schritten eine umfassende Immobilienbewertung für Ihre Nürnberger Immobile. Nachdem Sie einige Daten eingegeben haben, senden wir Ihnen eine mehrseitige Analyse mit detaillierten Ausführungen zu Lage-Bewertung und Preisentwicklung zu. Außerdem stellen wir Ihnen Dokumente zu demografischen Angaben wie Einwohnerzahl und Altersstruktur der Gegend sowie Informationen über die Nahversorgung und die Verkehrsanbindungen zur Verfügung.
Sie möchten Ihre Immobilie mit IMMOPARTNER bewerten? Dann gelangen Sie hier zum kostenlosen Tool.
Informieren Sie sich schnell und einfach über den Wert Ihres Grundstücks.
Abgesehen von der Online-Wertermittlung sind wir auch in einem persönlichen Gespräch für Sie da. Unsere Makler beraten Sie gerne umfassend bei allen Fragen zur Wertermittlung Ihrer Wohnung in Nürnberg und geben Ihnen hilfreiche Tipps. Sie können Ihnen beispielsweise auch die passenden Antworten auf kritische Fragen liefern wie z.B.: Wie wirken sich Verbindlichkeiten gegenüber Dritten oder Rechtsstreitigkeiten in der Eigentümergemeinschaft aus?
Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Wohnung. Bei einem Termin besichtigen wir gemeinsam mit Ihnen die Wohnung und das Gemeinschaftseigentum, erfassen alle erforderlichen Werte und Daten, prüfen die relevanten Unterlagen, besprechen mit Ihnen bereits vorgenommene oder anstehende Modernisierungen und vieles mehr – kurz: Wir übernehmen den Verkaufsablauf vollständig für Sie. Dabei berücksichtigen wir auch die Lage Ihrer Wohnung, beurteilen diese und liefern Ihnen anschließend eine realistische
Verkaufspreiseinschätzung.
Möchten Sie mehr zu unserer professionellen Wertermittlung erfahren und Ihre Wohnung zu einem angemessenen Preis verkaufen? Dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei uns melden!
Erst Wert ermitteln, dann Verkaufspreis festlegen – sonst riskieren Sie finanzielle Verluste oder finden am Ende keinen Käufer.
Denken Sie darüber nach, Ihre Wohnung zu verkaufen? Dann sollten Sie nicht unüberlegt in den Verkauf starten, sondern sich ein umfangreiches Hintergrundwissen zum Verkaufsprozess aneignen – besonders über den Wert Ihrer Wohnung. Denn wissen Sie nicht, was diese wert ist, werden Sie sie kaum zu einem angemessenen Preis verkaufen können. Der Grund: Auch Kaufinteressenten informieren sich darüber, was sie für eine entsprechende Wohnung zahlen müssen und werden nicht mehr als unbedingt nötig für diese ausgeben wollen. Wenn Sie mit IMMOPARTNER verkaufen, übernehmen wir die Wertermittlung für Sie und erzielen einen angemessenen Preis für Ihre Wohnung.
In einem ersten Schritt können Sie den Wert Ihrer Wohnung online ermitteln lassen. Dazu machen Sie einfach Angaben zu einigen Faktoren, die den Wert Ihrer Wohnung beeinflussen können. Bei der Wertermittlung kommt es auf zahlreiche Faktoren an, vor allem auch auf die Wohnfläche. Wie viel muss man für einen Quadratmeter zahlen? Das wollen so einige Interessenten wissen, da sie ihre Kaufentscheidung davon abhängig machen.
Allerdings gibt es hier eine Tücke: Der Quadratmeterpreis, der für Wohnraum in Ihrem Viertel gezahlt wird, sollten weder Sie als Wohnungsverkäufer noch Kaufinteressenten 1:1 zu Rate ziehen. Denn selbstverständlich wirken sich weitere Faktoren auf den Preis aus, zum Beispiel das Baujahr, die Parkmöglichkeiten vor Ort oder die Anzahl der Zimmer.
Wenn Sie den Wert Ihrer Wohnung wissen möchten, schicken Sie uns über unser Formular einfach einige Eckdaten Ihrer Wohnung und wir melden uns zeitnah bei Ihnen!
Während eines persönlichen Gespräches stehen Ihnen unsere Makler gerne umfassend und beratend bei allen Fragen zur Wertermittlung zur Seite. Sie können Ihnen beispielsweise auch die passenden Antworten auf kritische Fragen liefern wie z.B.: Wie wirken sich Verbindlichkeiten gegenüber Dritten oder Rechtsstreitigkeiten in der Eigentümergemeinschaft aus?
Manchmal ist es nötig, ein offizielles Gutachten anfertigen zu lassen – denn nur so können Sie gegen eine zu hohe Wertfestsetzung des Finanzamtes und somit gegen eine zu hohe Erbschafts- oder Schenkungssteuer vorgehen.
Meist ist für einen Verkauf jedoch kein offizielles Gutachten erforderlich, sondern eine Wertermittlung durch professionelle Immobilienmakler ausreichend.
Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Wohnung. Bei einem Termin besichtigen wir gemeinsam mit Ihnen die Wohnung und das Gemeinschaftseigentum, erfassen alle erforderlichen Werte und Daten, besprechen mit Ihnen bereits vorgenommene oder anstehende Modernisierungen, prüfen die relevanten Unterlagen und vieles mehr – kurzum: Wir übernehmen den gesamten Verkaufsablauf für Sie. Dabei berücksichtigen wir auch die Lage Ihrer Wohnung, beurteilen diese und liefern Ihnen anschließend eine realistische Verkaufspreiseinschätzung.
Möchten Sie mehr zu unserer professionellen Wertermittlung erfahren und Ihre Wohnung zu einem angemessenen Preis verkaufen? Dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei uns melden!
Google Bewertung vom 15.09.2023
Professionelle Abwicklung der Vermietung von zwei Wohnungen – von der Fotosession, über die Web-Präsentation bis hin zur Übergabe. Mein Fazit: sehr empfehlenswert.
Google Bewertung vom 08.08.2023
Sowohl Herr Sagraloff als insbesondere auch unsere direkte Ansprechpartnerin, Frau Wittmann, haben uns sehr persönlich, gleichzeitig aber auch sehr professionell durch den Verkaufsprozess unserer Wohnung begleitet. Wir waren immer gut über die einzelnen Phasen des Verkaufsprozesses informiert.
Frau Wittmann hat dafür gesorgt, dass die Interessen von Käufer und Verkäufer fair ausgeglichen wurden.
Wir können Immopartner Nürnberg somit sowohl potenziellen Käufern als auch Verkäufern als Makler absolut empfehlen.
Google Bewertung vom 08.08.2023
Frau Ahmic begleitete professionell durch den kompletten Verkaufsprozess und hatte für alle Fragen eine Antwort. Unterlagen wurden postwendend geliefert. Gerne wieder.
Google Bewertung vom 27.07.2023
Frau Wittmann ist eine sehr kompetente, nette und sympathische Maklerin.
Fachlich gehört Sie definitiv zu den besten Maklern die ich bisher kennen gelernt habe.
Mit Immopartner ist man sehr gut beraten!
Google Bewertung vom 08.06.2023
Sehr freundlicher Kontakt und kurze Reaktionszeiten.
Vielen Dank an dieser Stelle an Frau Ahmic!
Google Bewertung vom 06.06.2023
Die Arbeit von Immopartner ist herausragend. Dies fing von der Professionaliät des Exposes an. Die Fotos haben Geschmack auf die Immobilie gegeben. Die 360° Bilder von Roboter Sam haben einen Rundgang vor der eigentlichen Besichtigung gegeben. Die Wohnungsbesichtigung lief unkompliziert ab und Nachfragen wurden stets ehrlich beantwortet. Proaktiv wurden letzte Rückfragen immer beantwortet. Frau Wittman war zu jeder Zeit ansprechbar und ist die eine oder andere Extrameile gelaufen um auf Wunsch des Verkäufers und der Käuferseite eine schnelle Abwicklung zu gewährleisten. Wir haben uns als Käuferseite sehr wohlgefühlt.
Ebenfalls möchte ich den digitalen Fortschritt noch einmal erwähnen, durch die digitale Assistentin Anna, welche z.B. den Ablauf eines Vorgangs in einer Email erklärt.
Vielen Dank Frau Wittmann für Ihre wertvolle Arbeit, die ständige Erreichbarkeit, die offene Art auf Menschen zuzugehen und professionelle Arbeit zu machen. Immer wieder gerne 🙂
Google Bewertung vom 01.06.2023
Wir wurden von Frau Jegensdorf beraten. Die Besichtigung war super organisiert, alle Fragen wurden geklärt (auch die, die im Nachgang von uns kamen) und alles schnell in die Wege geleitet. Während der Besichtigung hat sich Frau Jegensdorf Zeit genommen, alles für uns relevante zu zeigen und auf unsere Fragen einzugehen.
Ich bin froh, unsere neue Wohnung bei Immopartner gefunden zu haben. Danke !!
Google Bewertung vom 07.05.2023
Danke an Immopartner und vorallem an Frau Job die uns unsere tolle Wohnung vermittelt hat. Immer professionell und erreichbar bei allen Fragen die aufkamen. Es gab für sie keine Probleme sondern nur Lösungen. Sie hat sich um alles gekümmert und wir sind sehr glücklich in unserer neuen Wohnung!
Viele Grüße:)
Google Bewertung vom 16.06.2023
Vielen herzlichen Dank an Frau Ahmic für die freundliche, kompetente und zuverlässige Betreuung, von der Besichtigung des Objekts bis zum Vertragsabschluss.
Google Bewertung vom 02.07.2023
Die Informationen waren zu 100 % echt, Frau Janine Wittmann ist Profi. Antworten erhielt ich umgehend per Telefon oder E-Mail. Unsere Familie ist glücklich.
Vielen Dank🤝🙏
Google Bewertung vom 19.03.2023
Wir waren mit der Immobilienvermittlung durch Frau Jegensdorf sehr zufrieden und haben die Zuverlässigkeit, den ehrlichen Umgang und die gute Kommunikation sehr geschätzt.
Google Bewertung vom 17.03.2023
Kompetente Betreuung und schnelle Beantwortung von Nachrichten durch Frau Jegensdorf. Noch dazu sehr freundlich und professionell – klare Empfehlung!
Google Bewertung vom 21.02.2023
Ein besonderes Lob an Frau Wittmann.
Immer ein offenes Ohr und immer eine schnelle Rückmeldung. Vielen Dank
Google Bewertung vom 15.02.2023
Sehr gut geplanter Wohnungsverkauf. Durchgehende Informationen. Gute Betreuung durch Frau Jegensdorf.
Bewertung vom 14.02.2023 bei Google
Ein besonderes Lob an Frau Jegensdorf von Immopartner. Top Beratung. Sehr kompetente und schnelle Abwicklung. Sehr gut vorbereitet. Von der Kontaktaufnahme bis zum Notarvertrag in 3 Wochen. War ein guter Wohnungskauf. Vielen Dank nochmal
Bewertung vom 13.02.2023 bei Google
Wir haben die Vermietung unserer Wohnung in die Hände von Immopartner, als Ansprechpartnerin Frau Ahmic, gegeben und können uns den positiven Bewertungen nur anschließen. Der ganze Ablauf vom Inserat bis zur Wohnungsübergabe lief reibungslos und stressfrei, was für uns sehr wichtig war. Frau Ahmic hielt uns immer auf dem Laufenden und war für Rückfragen stets erreichbar. Die Kommunikation war immer sehr freundlich und professionell. Daher 100 % Weiterempfehlung!
Bewertung vom 06.02.2023 bei Google
Wie immer professionell mit extrem viel KnowHow. Vielen Dank für den tollen Service! Sehr empfehlenswert!
Herr Sagraloff hat das 2. Mal eine Wohnung von mir vermietet. Wie nicht anders zu erwarten, war er wieder nach relativ kurzer Zeit erfolgreich. Die Zusagen werden eingehalten und es wird sehr professionell gearbeitet. Herr Sagraloff ist wirklich sein Geld wert! Danke dafür!
Bewertung vom 30.01.2023 bei Google
Sehr empfehlenswert!
Mit Frau Ahmic als Ansprechpartnerin waren wir sehr zufrieden, die Besichtigung war sehr informativ, das Objekt wunderschön, auch bei der Schlüsselübergabe und Mietvertragserstellung war die Kommunikation super und es wurde sich immer schnell und viel Zeit für unsere Rückfragen genommen.
Besonders erwähnenswert war neben der unfassbar sympathischen, angenehmen und zuverlässigen Art von Frau Ahmic auch die 360Grad Online Besichtigung vorab auf der Webseite. So wussten wir vor der Besichtigung bereits, was uns erwartet. Das hat uns sehr gefallen!
Alles in allem: Ein professioneller und freundlicher Auftritt von Immopartner :-).
Bewertung vom 15.08.2022 bei Google
Weiterempfehlung für das Maklerbüro Immopartner, Stefan Sagraloff in Nürnberg. Vom ersten vertrauensvollen Kontakt mit Herrn Sagraloff bis zur kompletten Verkaufsabwicklung der Immobilie, durch die kompetente, freundliche und zuverlässige Frau Jegensdorf, verdient mein großes Lob. Danke und beste Grüße.
Bewertung vom 08.08.2022 bei Google
Ich war mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden und freue mich auf weitere gemeinsame Projekte in der Zukunft. Frau Wittmann war stets höchst professionell, schnell und sehr zuverlässig. Als Immobilieninvestor schätze ich die unkomplizierte und zielorientierte Arbeit. Vielen Dank, klare Empfehlung!
Unsere Social-Media-Kanäle:
Notarielle Beurkundung, Auflassungsvormerkung und Grundschuld – Bei einem Immobilienverkauf ist die Beurkundung durch einen Notar rechtlich vorgeschrieben. Doch viele Eigentümer kennen sich mit den komplexen Abläufen, Vertragsmodalitäten und Begrifflichkeiten nicht aus. Die Immobilienexperten von Immopartner Stefan Sagraloff e.K. betreuen ihre Kunden umfassend beim Verkaufsprozess und stehen ihnen im Hinblick auf den Notartermin unterstützend zur Seite.
„Ist ein passender Käufer für eine Immobilie gefunden, dann geht es gemeinsam zu Notar“, erklärt Stefan Sagraloff, Geschäftsführer des Maklerbüros Immopartner aus Nürnberg. „Wir begleiten unsere Kunden durch den gesamten Verkaufsprozess und informieren auch zu den Abläufen, Aufgaben und Kosten im Rahmen der notariellen Beurkundung.“
In ihrem Rundum-Service stimmen die Immobilienprofis einen Termin mit allen Beteiligten ab und vereinbaren diesen beim Notar. Sie fordern vom Käufer eine feste Finanzierungsbestätigung einer Bank an, geben den Hinweis zur Prüfung der Gültigkeit von Ausweisedokumenten und übermitteln die wesentlichen Details für den Kaufvertrag an das Notariat. Dazu gehören persönliche Daten der Käufer und Verkäufer, Übergabezeitpunkt, Zahlungsmodalitäten und besondere Absprachen wie beispielsweise mitverkauftes Inventar. Der Notar bereitet dann den Kaufvertrag vor und sendet diesen vorab zur Prüfung zu.
„Wir besprechen gerne im Vorfeld offene Fragen mit unseren Kunden, damit diese bestens auf den Notartermin vorbereitet sind“, so Stefan Sagraloff. „Selbstverständlich können auch bei der Verlesung jederzeit Fragen an den Notar gerichtet werden. Doch unsere Erfahrung zeigt, dass die Hemmschwelle bei diesem offiziellen Termin meist höher ist und die Unklarheiten und Verständnisfragen lieber schon vorher in einer vertrauensvollen Umgebung an uns gerichtet werden. Zur Unterstützung sind wir dann allerdings am Tag der notariellen Beurkundung auch vor Ort.“
Sind sich dann beide Parteien einig, wird der Vertrag unterschrieben. „Zu diesem Zeitpunkt können die bisherigen Eigentümer ruhig schon mal auf ihren Verkaufserfolg anstoßen, denn der Notarvertrag gibt höchste Sicherheit und eine Nichterfüllung ist äußerst selten“, erklärt der erfahrene Immobilienexperte.
Die Arbeit des Notars endet an dieser Stelle allerdings noch längst nicht. Er kümmert sich in den darauffolgenden Wochen darum, dass alles seinen vereinbarten und geregelten Gang geht: Er lässt die Auflassungsvormerkung im Grundbuch – eine Art Reservierung – eintragen, holt Genehmigungen ein, informiert Behörden über den Verkauf, stößt die Umschreibung des Eigentums an und fordert zur Kaufpreiszahlung auf. Die Notarkosten trägt in der Regel der Käufer. Der Verkäufer muss lediglich mit den Kosten für die Löschung etwaiger Grundschulden im Grundbuch rechnen.
„Da wir großen Wert auf eine umfassende Betreuung legen, stehen wir unseren Kunden auch nach dem Notartermin beispielsweise bei der Objektübergabe mit Rat und Tat zur Seite und haben auch nach dem erfolgreichen Abschluss immer ein offenes Ohr für weiterführende Fragen“, so Stefan Sagraloff abschließend.
UNTERNEHMENSINFORMATION
IMMOPARTNER hat sich seit der Gründung im Jahr 2003 als Immobilienmakler in Nürnberg mit Sitz im Herzen der Altstadt bei seinen Kunden und Geschäftspartnern einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Durch seine kompetente Beratungsleistung und die fundierte Marktkenntnis gehört das Familienunternehmen, das von Geschäftsführer Stefan Sagraloff geleitet wird, zu den führenden Maklern für Wohn- und Gewerbeimmobilien in der Region Nürnberg, Fürth und Erlangen. Bei der Maklertätigkeit legt das junge und dynamische Unternehmen besonderen Wert auf hohes Sorgfaltsbewusstsein und den regionalen Fokus. Das Leistungsportfolio reicht von der realistischen Marktwertermittlung über die intensive, persönliche Beratung, die professionelle Vermarktungs- und Vertriebsleistung bis hin zur erfolgreichen Objektübergabe.