Wieso lohnt es sich, Ihre Wohnung, Ihr Haus, Ihr Mehrfamilienhaus oder Ihr Grundstück mit unserer Hilfe als Immobilienmakler Fürth zu verkaufen?
Verkaufen Sie Ihre Immobilie mit unserer Hilfe, werden Sie von zahlreichen Vorteilen profitieren, denn wir übernehmen den gesamten Verkaufsprozess für Sie. Dazu zählt die Wertermittlung, die Vermarktung, die Organisation und die Durchführung der Besichtigungstermine, die Übernahme der Preisverhandlungen, die Kaufvertragserstellung sowie die Objektübergabe. Zudem kennen wir uns am regionalen Immobilienmarkt bestens aus und sind umfassend über die aktuellen Preisentwicklungen in Fürth informiert.
Kann ich mehrere Immobilienmakler mit dem Verkauf meiner Immobilie in Fürth betrauen?
Ja, es ist möglich, in Fürth mehrere Immobilienmakler mit dem Immobilienverkauf zu beauftragen. Dabei spricht man von einer sogenannten Mehrfachvermarktung. Diese ist jedoch nicht immer sinnvoll, da es passieren kann, dass die Makler die Immobilie auf mehreren Portalen zu unterschiedlichen Preisen anbieten. Dies kann von Kaufinteressenten als unseriös empfunden werden. Außerdem ist das Engagement der einzelnen Makler eventuell nicht so groß, weil nur der beste die Maklerprovision zugesprochen bekommt. Wir setzen daher auf den sogenannten Makleralleinauftrag, bei dem sich ein einziger Makler voll und ganz Ihrer Immobilie widmet, um diese zu einem angemessenen Preis zu verkaufen.
Woran erkenne ich einen guten Immobilienmakler in Fürth?
„Immobilienmakler“ ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Dennoch gibt es einige Kriterien, auf die Sie achten bzw. die Sie hinterfragen können, bevor Sie in Fürth einen Immobilienmakler beauftragen. Erstens: Fragen Sie andere Eigentümer nach Ihren Erfahrungen. Zweitens: Bitten Sie den Makler um Informationen zu seiner Ausbildung. Drittens: Achten Sie darauf, wie sich der Makler verhält – er sollte beispielsweise nicht aufdringlich sein.
Wie hoch ist die Maklerprovision?
Die Maklerprovision wird zwischen dem Verkäufer und dem Käufer aufgeteilt und ist nur im Erfolgsfall zu zahlen. In Bayern beträgt sie 7,14 Prozent des Kaufpreises, also 3,57 Prozent für den Verkäufer und 3,57 Prozent für den Käufer. Beträgt der Kaufpreis des Hauses beispielsweise 400.000 Euro, wird eine Maklerprovision von insgesamt 28.560 Euro fällig. Verkäufer und Käufer müssen also jeweils 14.280 Euro bezahlen. Bedenken Sie, dass beim Immobilienverkauf neben der Maklerprovision weitere Kosten auf Sie zukommen können, zum Beispiel eine Spekulationssteuer.