So behalten Sie beim Grundstücksverkauf die Nerven
Inhaltsverzeichnis
Von der Vorbereitung bis zum Vertragsabschluss
Grundstückseigentümer, die verkaufen wollen, befinden sich in einer günstigen Position: Denn viele Privatpersonen und Investoren interessieren sich für den Erwerb eines solchen.
Doch wer mit dem Grundstücksverkauf noch keinerlei Erfahrung hat, ist vor Fehlern nicht gefeit. Diese fangen zum Beispiel schon bei der falschen Verkaufspreisfestlegung oder der falschen Vermarktung an.
Deswegen geben wir Privatverkäufern im Folgenden ein paar Tipps.
Planung und Vorbereitung
- Sorgen Sie dafür, dass Sie alle wichtigen Schreiben zur Hand haben
- Verschaffen Sie sich einen Überblick über den Immobilienmarkt und finden Sie heraus, welchen Preis Sie für Ihr Grundstück erzielen können. Einen guten Anhaltspunkt dazu liefert der Bodenrichtwert
- Sorgen Sie dafür, dass Kaufinteressenten Materialien von Ihnen bekommen, in denen sie Ihr Grundstück sehen und die wichtigsten Daten auf einen Blick finden
- Schalten Sie Werbung auf verschiedenen Kanälen – zum Beispiel in Zeitungen oder online und machen Sie auch in der Nachbarschaft auf den Verkauf Ihres Grundstücks aufmerksam
Sichern Sie sich jetzt einen Termin für ein individuelles Strategie-Gespräch!


Termine mit den Kaufinteressenten
- Vermeiden Sie, dass sich Personen ohne echtes Kaufinteresse Ihr Grundstück anschauen
- Denken Sie daran, dass viele Kaufinteressenten arbeiten müssen. Dementsprechend eignen sich oft eher Besichtigungstermine am Abend oder am Wochenende
- Tragen Sie für sich selbst alle wichtigen Fakten über Ihr Grundstück zusammen, damit Sie auf Fragen der Kaufinteressenten gut vorbereitet sind
- Antworten Sie wahrheitsgemäß auf die Fragen der Kaufinteressenten
- Üben Sie vorab das Verhandeln
Kaufvertrag und Übergabe
- Wir wissen aus Erfahrung: Verträge, die nicht rechtsgültig sind, können sich negativ auf den Verkäufer auswirken. Prüfen Sie den Vertrag daher auf seine Gültigkeit oder lassen Sie sich beim Aufsetzen des Vertrages unterstützen
- Auch Aussagen, die nicht wahrheitsgemäß sind, oder das Verschweigen von Mängeln kann Ihnen im Nachhinein Streitigkeiten bescheren. Antworten Sie also wahrheitsgemäß auf Fragen – auch beim Notar
- Legen Sie genau fest, wann Sie das Grundstück an den neuen Eigentümer übergeben
- Planen Sie, was Sie bei der Übergabe alles beachten müssen

Was ist mein Grundstück wert?
Manchmal stehen Eigentümer vor unserer Tür, die Ihr Grundstück zunächst auf eigene Faust verkaufen wollten und gescheitert sind. Als Grund dafür nennen sie uns zum Beispiel, dass der Preis zu niedrig war, den die Kaufinteressenten ihnen geboten haben. Vielleicht bewahrheitet sich das, vielleicht aber auch nicht. Denn es kann sein, dass das Grundstück tatsächlich nicht so viel Wert ist, wie Sie eigentlich dachten.
Wir finden das mit unserer professionellen Wertermittlung für Sie heraus, erzielen für Sie einen angemessenen Preis und vermeiden so, dass Sie beim Grundstücksverkauf weitere Verluste einfahren.
Möchten Sie mit unseren Maklern sprechen und sich über den Verkaufsablauf mit IMMOPARTNER beraten lassen? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf oder auf Ihre E-Mail.
Haben Sie noch ein Anliegen?
Möchten Sie weitere kostenlose & unverbindliche Informationen von unseren Immobilien-Experten erhalten oder sie etwas fragen? Dann nutzen Sie die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten.