0%
(0911) 47 77 60 13
Kostenlos anrufen und beraten lassen
CAP_1021_Immopartner_Stefan_Sagraloff
Siegel_Fairster_Immobilienmakler_2022_IMMOPARTNER

Aus eins mach zwei!

Inhaltsverzeichnis

Erzielen Sie beim Mehrfamilienhausverkauf durch die Aufteilung in Eigentumswohnungen einen höheren Preis

Manchmal lohnt es sich, das Mehrfamilienhaus nicht als Ganzes zu verkaufen, sondern dieses vorab in einzelne Eigentumswohnungen aufzuteilen. Dadurch können Sie unter Umständen mehr für Ihr Mehrfamilienhaus erzielen. Doch bei Ihrem Vorhaben müssen Sie zahlreiche Aspekte beachten, die wie Ihnen im Folgenden schildern.

Das Vorgehen

  1. Kümmern Sie sich um einen Aufteilungsplan
  2. Beschaffen Sie eine Abgeschlossenheitsbescheinigung bei der örtlichen Baubehörde
  3. Lassen Sie eine Teilungserklärung anfertigen und notariell beurkunden
  4. Sorgen Sie für eine Aktualisierung im Grundbuch

Sichern Sie sich jetzt einen Termin für ein individuelles Strategie-Gespräch!

Nutzen Sie unseren Online-Kalender oder rufen Sie JETZT für einen Termin an: (0911) 47 77 60 13

Wenn die Wohnungen eines Mehrfamilienhauses vor dem Verkauf aufgeteilt werden, müssen sie deutlich voneinander abgrenzbar sein. Denn nur so können sie letztlich ins Grundbuch eingetragen werden. Das geschieht durch den sogenannten Aufteilungsplan. Dieser muss auch im Rahmen der Teilungserklärung, zu der wir später noch kommen, vorgelegt werden. 

Beim Aufteilungsplan handelt es sich um eine Bauzeichnung. Aus dieser lässt sich unter anderem die genaue Verortung der Eigentumswohnungen im Mehrfamilienhaus entnehmen.

Die Eigentumswohnungen werden im Aufteilungsplan im Maßstab 1:1000 dargestellt und mit unterschiedlichen Zahlen gekennzeichnet, sofern sie einen eigenen Eintrag ins Grundbuch erhalten sollen.

Der Aufteilungsplan wiederum ist Voraussetzung für eine Abgeschlossenheitsbescheingung.

Eine Abgeschlossenheitsbescheinigung erhalten Sie vom Bauamt. Dazu müssen Sie den Aufteilungsplan vorlegen.

Es gibt mehrere Voraussetzungen für eine Abgeschlossenheitsbescheinigung:

  • die Wohnungen müssen durch Wände und Decken voneinander abgegrenzt sein
  • jede Eigentumswohnung benötigt einen eigenen Zugang
  • der Wärme- und Schallschutz muss ausreichend sein

Wir weisen Sie darauf hin, dass für die Abgeschlossenheitsbescheinigung, je nach Bundesland, unterschiedliche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Die Anforderungen finden Sie in den jeweiligen Landesbauordnungen. Bei uns in Bayern ist das die bayerische Bauordnung (BayBo). Wir kennen uns vor Ort aus und wissen genau, was Sie bei der Beantragung der Abgeschlossenheitsbescheinigung beachten müssen.

Neben dem Aufteilungsplan und der Abgeschlossenheitsbescheinigung ist für den Verkauf einzelner Wohnungen Ihres Mehrfamilienhauses auch eine Teilungserklärung erforderlich. Diese muss notariell beglaubigt sein.

In der Teilungserklärung finden sich spezifische Regelungen zum Gemeinschaftseigentum zum Beispiel dem Treppenhaus.

Im Gegensatz dazu bezeichnet man die einzelnen Wohnungen als Sondereigentum.

Welche genauen Bestandteile die Teilungserklärung enthalten muss, finden Sie im Wohnungseigentumsgesetz.

Wir nennen Ihnen hier bereits wesentliche Punkte:

  • Informationen zu sämtlichen Wohnungen des Mehrfamilienhauses
  • Informationen zu Sonder- und Gemeinschaftseigentum 
  • Informationen zum Grundstück
  • rechtliche Regelungen bei mehreren Eigentümern
  • Gebäudeordnung
  • Höhe der Miteigentumsanteile in 1/100- oder 1/1.000-Einheiten
  • Angaben zu den Stimmrechten der Miteigentümer

Der Termin beim Notar

Eine Teilungserklärung muss notariell beglaubigt werden. Falls Sie nicht alleiniger Eigentümer sind, sorgen Sie dafür, dass alle relevanten Personen beim Termin anwesend sind. Eine Vertretung mit einer Vollmacht ist möglich.

Beim Notartermin geht es auch darum, ob die Teilungserklärung alle Anforderungen an eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) erfüllt. Diese Prüfung ist erforderlich, weil es in einem Mehrfamilienhaus neben den einzelnen Eigentumswohnungen auch Sonder- und Gemeinschaftseigentum für die WEG gibt.

Da Mitglieder einer WEG im Rahmen der Wohnungseigentümerversammlung Stimmrechte haben, müssen hier gewisse rechtliche Voraussetzungen erfüllt sein.

Der Eintrag ins Grundbuch

Nach dem Termin beim Notar, veranlasst dieser einen Eintrag ins Grundbuch.

Möchten Sie mehr darüber wissen, wie die Aufteilung in Eigentumswohnungen beim Mehrfamilienhausverkauf funktioniert?

Dann freuen wir uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen und wir Sie unverbindlich zum Verkaufsprozess beraten dürfen.

P. S. Werden Ihre Wohnungen gerade von Mietern bewohnt, haben diese Angst vor Eigenbedarfskündigungen und lassen deswegen keine Besichtigungstermine zu? Dann sprechen Sie uns an. Wir verfügen über ein besonderes Feingefühl und schaffen es in der Regel ganz gut, mit den Mietern zu verhandeln.

Haben Sie noch ein Anliegen?

Möchten Sie weitere kostenlose & unverbindliche Informationen von unseren Immobilien-Experten erhalten oder sie etwas fragen? Dann nutzen Sie die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten.

Kostenlose Infobroschüre

Laden Sie sich jetzt schnell und unkompliziert viele weitere Informationen herunter.

Ihre Kontaktdaten
  verschlüsselte Übertragung
  unverbindlich & kostenlos
Weitere interessante Themen

Ein Mehrfamilienhausverkauf kann als Einheit verkauft werden. Manchmal lohnt sich aber auch die Aufteilung in Eigentumswohnungen.

Vor allem private und gewerbliche Investoren interessieren sich für den Kauf von Mehrfamilienhäusern – eine sehr exklusive Zielgruppe.

Manchmal kann es sich lohnen, Ihr Mehrfamilienhaus vor dem Verkauf in Eigentumswohnungen aufzuteilen. Dazu brauchen Sie aber Fachwissen sowie diverse Dokumente.

Der Verkauf vermieteter Mehrfamilienhäuser und Wohnungen birgt besondere rechtliche Fallstricke, die Sie frühzeitig kennen sollten. So müssen Sie zum Beispiel Kündigungsfristen beachten.

Darum sind wir beim Verkauf Ihr Ansprechpartner

Unsere Auszeichnungen, Referenzobjekte und Kundenstimmen sprechen für sich

Machen Sie sich anhand zahlreicher von uns bereits erfolgreich verkaufter Mehrfamilienhäuser ein Bild von der Qualität unserer Verkaufsleistungen.

Kundenstimmen

Google Bewertung vom 19.03.2023

Wir waren mit der Immobilienvermittlung durch Frau Jegensdorf sehr zufrieden und haben die Zuverlässigkeit, den ehrlichen Umgang und die gute Kommunikation sehr geschätzt.

Mehr
5/5
m don

Google Bewertung vom 17.03.2023

Kompetente Betreuung und schnelle Beantwortung von Nachrichten durch Frau Jegensdorf. Noch dazu sehr freundlich und professionell – klare Empfehlung!

Mehr
5/5
Tessa F

Google Bewertung vom 21.02.2023

Ein besonderes Lob an Frau Wittmann.
Immer ein offenes Ohr und immer eine schnelle Rückmeldung. Vielen Dank

Mehr
5/5
Ruth Rottach

Google Bewertung vom 15.02.2023

Sehr gut geplanter Wohnungsverkauf. Durchgehende Informationen. Gute Betreuung durch Frau Jegensdorf.

Mehr
5/5
Klaus Gräbner

Bewertung vom 14.02.2023 bei Google

Ein besonderes Lob an Frau Jegensdorf von Immopartner. Top Beratung. Sehr kompetente und schnelle Abwicklung. Sehr gut vorbereitet. Von der Kontaktaufnahme bis zum Notarvertrag in 3 Wochen. War ein guter Wohnungskauf. Vielen Dank nochmal

Mehr
5/5
Thorsten Greisinger

Bewertung vom 13.02.2023 bei Google

Wir haben die Vermietung unserer Wohnung in die Hände von Immopartner, als Ansprechpartnerin Frau Ahmic, gegeben und können uns den positiven Bewertungen nur anschließen. Der ganze Ablauf vom Inserat bis zur Wohnungsübergabe lief reibungslos und stressfrei, was für uns sehr wichtig war. Frau Ahmic hielt uns immer auf dem Laufenden und war für Rückfragen stets erreichbar. Die Kommunikation war immer sehr freundlich und professionell. Daher 100 % Weiterempfehlung!

Mehr
5/5
Stefanie Paulus
Tipps für Privatverkäufer

Was immer Sie rund um den Verkauf Ihrer Immobilie wissen möchten – wir begleiten Sie Schritt für Schritt dabei.

Warum mit Immopartner Verkaufen?

Ein Immobilienverkauf ist Vertrauenssache! Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen, unsere Kompetenzen sowie unser Erfolgskonzept.

Gesprächsführung beim Verkauf

So gehen Sie erfolgreich mit Interessenten und ihren Fragen um, erhalten wichtige Auskünfte und schützen sich vor unehrlichen Absichten.

Besichtigungen richtig durchführen

Wie Sie sich und Ihre Immobilie optimal auf den Besichtigungstermin vorbereiten und auch problematische Interessenten überzeugen.

Die perfekte Verhandlungsstrategie

Mit diesen Hilfestellungen werden Sie sich selbst mit zähen Verhandlungspartnern über Kaufpreis, überlassenes Inventar & Co. einig.

Mit dem richtigen Vertrag zum Notar

Was Sie bei der Vertragsgestaltung beachten müssen, welche Vorschriften für individuelle Vereinbarungen gelten und wofür Sie einen Notar brauchen.

Achtung Stolperfallen

Erfahren Sie, was die Verkaufsvorbereitung für Aufgaben mit sich bringt, welche Fallstricke auf Sie lauern und wie Sie diese umgehen.

8 Tipps aus der Praxis von Profis

Welche Fragen sollten Sie sich vor dem Verkauf stellen? Wie legen Sie die Zielgruppe fest und analysieren den Markt? Welche Unterlagen brauchen Sie?

Der optimale Verkaufspreis

Welche Fragen sollten Sie sich vor dem Verkauf stellen? Wie legen Sie die Zielgruppe fest und analysieren den Markt? Welche Unterlagen brauchen Sie?

Die finanzielle Verkaufsabwicklung

Lesen Sie, welche Regeln Sie als Eigentümer beim Verkauf beachten und befolgen müssen, damit der Erlös sicher auf Ihrem Konto ankommt.

Vermietung statt Verkauf?

Wissen ist Kapital – mit diesen wertvollen Tipps schützen Sie sich zuverlässig vor Mietnomaden, die Sie und Ihre Immobilie ruinieren wollen.

Ohne Energieausweis kein Verkauf

Erfahren Sie, welche Anforderungen die Energieeinsparverordnung 2014 an Immobilien stellt und was diese für Ihren Verkauf bedeuten.

IMMOPARTNER Stefan Sagraloff e. K.
Färberstr. 5 (Hefnersplatz)   ·   90402 Nürnberg   ·  (0911) 47 77 60 13 ·   Fax: (0911) 47 77 60 14   ·   E-Mail an uns »

Unsere Social-Media-Kanäle:

Sie haben noch eine Frage?

* Pflichtfelder
  verschlüsselte Übertragung
  unverbindlich & kostenlos

Ihre Kontaktdaten

* Pflichtfelder
  verschlüsselte Übertragung
  unverbindlich & kostenlos

Ihre Kontaktdaten

* Pflichtfelder
  verschlüsselte Übertragung
  unverbindlich & kostenlos

Ihre Kontaktdaten

* Pflichtfelder
  verschlüsselte Übertragung
  unverbindlich & kostenlos

Ihre Kontaktdaten

* Pflichtfelder
  verschlüsselte Übertragung
  unverbindlich & kostenlos

Ihre Kontaktdaten

* Pflichtfelder
  verschlüsselte Übertragung
  unverbindlich & kostenlos

Ihre Kontaktdaten

* Pflichtfelder
  verschlüsselte Übertragung
  unverbindlich & kostenlos

Ihre Kontaktdaten

* Pflichtfelder
  verschlüsselte Übertragung
  unverbindlich & kostenlos

Ihre Kontaktdaten

* Pflichtfelder
  verschlüsselte Übertragung
  unverbindlich & kostenlos

Ihre Kontaktdaten

* Pflichtfelder
  verschlüsselte Übertragung
  unverbindlich & kostenlos

Ihre Kontaktdaten

* Pflichtfelder
  verschlüsselte Übertragung
  unverbindlich & kostenlos

Ihre Kontaktdaten

* Pflichtfelder
  verschlüsselte Übertragung
  unverbindlich & kostenlos

Ihre Kontaktdaten

* Pflichtfelder
  verschlüsselte Übertragung
  unverbindlich & kostenlos

Ihre Kontaktdaten

* Pflichtfelder
  verschlüsselte Übertragung
  unverbindlich & kostenlos

Ihre Kontaktdaten

* Pflichtfelder
  verschlüsselte Übertragung
  unverbindlich & kostenlos

Ihre Kontaktdaten

* Pflichtfelder
  verschlüsselte Übertragung
  unverbindlich & kostenlos
Wie möchten Sie kontaktiert werden?
* Pflichtfelder
   Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte weitergegeben.
Kontakt
* Pflichtfelder
   Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte weitergegeben.
Makler-Auftrag zur Wohnraumvermietung
Auftraggeber:
Auftragsobjekt:
Gewünschtes Paket:
* Pflichtfelder
   Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte weitergegeben.

Ihre Kontaktdaten

* Pflichtfelder
  verschlüsselte Übertragung
  unverbindlich & kostenlos