Ein Mehrfamilienhaus in Nürnberg lässt sich angesichts der guten Rahmendaten vom Grunde her sehr gut verkaufen. Gleichwohl gilt es, den Verkauf gut vorzubereiten, um teure Fehler zu vermeiden. Damit kein wichtiger Aspekt übersehen wird, sollten einige wichtige Tipps beherzigt werden:
Tipp 1: Frühzeitig mit den Vorbereitungen beginnen
Ein Mehrfamilienhaus zu verkaufen erfordert eine umfassende Vorbereitung. Daher ist es empfehlenswert, zunächst einmal zu klären, wie es um die Spekulationsfrist steht und gegebenenfalls den Zeitpunkt der Vermarktung etwas nach hinten zu schieben. Das lohnt sich immer dann, wenn die Spekulationsfrist in absehbarer Zeit abläuft und somit der steuerfreie Verkauf möglich wird.
Tipp 2: Den Zustand des Mehrfamilienhauses erfassen
Was bei Hauseigentümer oft der Fall ist, kann auch Kapitalanlegern passieren: So schätzen viele Immobilienbesitzer den Zustand besser ein als er wirklich ist, da es ihnen schwerfällt, objektiv zu bleiben. So ist ein Mehrfamilienhaus aus Sicht eines Eigentümers möglicherweise gut in Schuss, während ein Sachverständiger deutlichen Sanierungsbedarf erkennt.
Tipp 3: Den Verkaufspreis realistisch einschätzen
Der erfolgreiche Verkauf einer Immobilie hängt entscheidend vom Verkaufspreis ab, den die Verkäufer ausrufen. Dabei gilt es, mit Fingerspitzengefühl vorzugehen: Zum einen soll der Verkaufspreis nicht zu niedrig angesetzt werden, um einen Verkauf unter Wert zu vermeiden. Zum anderen sollte der Verkaufspreis auch nicht zu hoch liegen, da sonst die Vermarktung ins Stocken geraten kann. Schlimmstenfalls ist dann die Folge, dass sich immer weniger Interessenten melden und das Mehrfamilienhaus am Ende des Tages deutlich unter Wert verkauft werden muss.
Tipp 4: Frühzeitig die Unterlagen zusammenstellen
Bei einem Mehrfamilienhausverkauf ist einiges an Unterlagen erforderlich, die möglicherweise erst noch beschafft werden müssen. Daher ist es sinnvoll, schon früh die betreffenden Ordner herauszusuchen und alle erforderlichen Dokumente zusammenzustellen.
Tipp 5: Den zeitlichen Rahmen festlegen
Insbesondere, wenn ein Mehrfamilienhaus in Eigenregie verkauft werden soll, muss ein großzügiges Zeitbudget für die Verkaufsaktivitäten eingeplant werden. Wer einen Makler einschaltet, kann hingegen knapper kalkulieren, da der Makler ihm diverse zeitraubende Arbeiten abnimmt. Aber auch dann ist es wichtig, sich einen ungefähren Plan für die Vermarktungsdauer zu entwerfen. Das ist vor allem dann wichtig, wenn der Verkaufserlös zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigt wird.
Tipp 6: Experten hinzuziehen
Wer ein Mehrfamilienhaus verkaufen will, sieht sich mit diversen Themen unterschiedlichster Couleur konfrontiert: So gilt es nicht nur steuerliche Aspekte zu prüfen, sondern auch den baulichen Zustand einzuschätzen und einen Verkaufspreis festzulegen. Dabei ist es gerade für diejenigen Immobilienbesitzer mit wenig Fachkenntnis von der jeweiligen Materie ratsam, sich an einen Experten zum Thema zu wenden. Das kann ein Steuerberater für die steuerlichen Fragen oder ein Immobiliensachverständiger für die Bewertung des Mehrfamilienhauses sein.
Tipp 7: Den Makler sorgfältig auswählen
Wer sein Mehrfamilienhaus mit Makler verkaufen will, sollte nicht den erstbesten wählen, sondern sich vorab ausführlich informieren. So verhindern Immobilieneigentümer, an einen Makler ohne fundierte Fach- und Marktkenntnisse zu geraten. Empfehlenswert sind in der Regel regional tätige Makler, die den lokalen Markt bestens kennen und auf ein umfangreiches Netzwerk vor Ort zurückgreifen können. Ein gutes Indiz ist in der Regel die Mitgliedschaft im Immobilienverband IVD. Wer Bekannte mit Immobilieneigentum hat, sollte diese ruhig auch fragen, ob sie einen Makler empfehlen können.