Worauf sollte beim Hausverkauf besonders geachtet werden? Die wichtigsten Fragen zum Thema Haus verkaufen in Fürth im Kurz-Überblick:
Haus verkaufen – was muss ich dabei beachten?
Der Hausverkauf eine Entscheidung, die in der Regel nicht leichtfällt, denn schließlich geht es auch um viel Geld. Daher ist eine sorgfältige Vorbereitung und Abwicklung immens wichtig. Kompetente Makler unterstützen Hauseigentümer bei allen Schritten bis zur Schlüsselübergabe (Details unter Punkt 5).
Welche Unterlagen brauche ich für den Hausverkauf?
Für den Hausverkauf in Fürth sind die folgenden Unterlagen erforderlich (Details unter Punkt 6):
- Grundbuchauszug
- Auszug aus der Flurkarte
- Wohnflächenberechnung
- Bauunterlagen inklusive Unterlagen zu Sanierungen (Baupläne, Bauzeichnungen, Grundrisse, Ansichten etc.)
- Rechnungen zu größeren Sanierungsmaßnahmen
- Energieausweis
- Versicherungsschein zur Wohngebäudeversicherung
- Übergabeprotokoll (wird erst bei Übergabe ausgefüllt)
Hausverkauf in Fürth – wie berechne ich den Immobilienwert?
Der Immobilienwert ergibt sich aus dem Zusammenspiel verschiedener Lagefaktoren im Hinblick auf den Zustand des Hauses, des Grundstücks und der Marktsituation in Fürth. Da Hauseigentümer bei der Einschätzung des Immobilienwerts nicht selten falsch liegen, ist es empfehlenswert, einen Profi mit der Wertermittlung zu beauftragen. Das kann zum Beispiel Immobilien-Sachverständiger oder ein Makler sein. Wird dieser mit dem Verkauf beauftragt, ist die Wertermittlung in der Regel kostenlos.
Tipp: Mit unserer Online-Wertermittlung erhalten Sie anhand weniger Klicks eine erste Werteinschätzung – gratis!
Welche Kosten kommen beim Hausverkauf in Fürth auf mich zu?
Die Kosten für Kaufvertrag, Notar und Grundbucheintrag übernimmt der Käufer, der Verkäufer kommt mit ihm gemeinsam für den Makler auf, falls er den Verkauf nicht in Eigenregie durchführt. Weitere mögliche Kosten sind gegebenenfalls für Gartenarbeiten, Renovierungsarbeiten, für das Erstellen eines (aktuellen) Energieausweises, für die Entrümpelung des Hauses oder das Home Staging (Details unter Punkt 5) einzukalkulieren.
Wie viel Zeit muss ich für den Hausverkauf in Fürth einplanen?
Im Schnitt sollten Hauseigentümer für den Verkauf etwa sechs bis zwölf Monate einplanen. Ob der Hausverkauf deutlich schneller vonstatten geht oder sich erheblich länger hinzieht, hängt von mehreren Faktoren ab – beispielsweise davon, wie schnell der Verkauf starten kann. So dauert es in der Regel länger, wenn erst noch Renovierungsarbeiten durchgeführt werden – oder das Haus von oben bis unten entrümpelt werden muss.
Wann muss ich Spekulationssteuer zahlen?
Die Spekulationssteuer auf den Verkaufsgewinn ist nur dann ein Thema, wenn der Hausverkauf vor Ablauf der Spekulationsfrist erfolgt. Diese beträgt zehn Jahre bei Vermietung, sofern das Haus im Jahr des Verkaufs und in den beiden vorangegangenen Jahren nicht selbst genutzt wurde. Wer das Haus durchweg selbst genutzt hat, kann den Verkaufserlös jederzeit steuerfrei vereinnahmen (Details unter Punkt 4).