In Almoshof gibt es zwei Kindergärten und eine Krippe. Die Grundschüler der 1. und 2. Klasse werden im Schulgebäude direkt im Ort unterrichtet, die Dritt- bzw. Viertklässler müssen in das Schulgebäude des nahegelegenen Stadtteils Buch ausweichen.
Einkaufsmöglichkeiten bestehen an der Erlanger Straße sowie Wilhelmshavener Straße und sind nur mit dem Auto erreichbar. Ein beschilderter Radweg führt durch die Ortsteile auf direktem Wege in die Nürnberger Innenstadt.
Die Verlängerung der Straßenbahn bis „Am Wegfeld“ bringt für die Almoshofer eine deutliche Verbesserung der Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Das neue Busnetz bindet die Ortsteile zudem an den Flughafen und somit direkt an die U-Bahn an. Drei Buslinie (30, 31, und 33) durchfahren Almoshof und befördert die Einwohner in andere Stadtteile von Nürnberg.
Entlang der Bundesstraße B4 gibt es durchgehende Geh- und Radwege zwischen dem Nordring und der Stadtgrenze, die weiter über Tennenlohe bis in die Innenstadt von Erlangen führen.
In Almshof befindet sich einer von 11 Nürnberger Kulturläden. Der Kulturladen „Schoss Almshof“ ist Kulturzentrum und Begegnungsstätte für das Knoblauchsland und bietet zahlreiche Angebote von Ausstellungen, Konzerten Workshops und Kursen an.